Viel Glück im Neuen Jahr! Glück wünschen wir uns gerade jetzt zum Jahreswechsel.
Glückliche Zeiten, Glücksmomente, Glücksgefühle und das uns etwas glückt. Danach sehnen wir uns alle.
Glück ist doch gerade zum Jahresanfang ein spannendes Thema. Darum habe ich mich auf eine kleine Spurensuche nach dem Glück begeben.

Macht Reisen glücklich? Für mich persönlich kann ich diese Frage klar mit „Ja“ beantworten. Unterwegs sein, Neues entdecken, Menschen kennenlernen, Zeit haben, wahrnehmen, spüren, genießen – wenn ich reise, habe ich das Gefühl intensiv zu leben. Ich habe einen guten Freund, der es nicht so positiv sieht. Ihm machen Reisen eher Angst. Das Ungekannte, das Ungewohnte, mögliche Gefahren. So wie beim Reisen gibt es wohl auch beim Glück unterschiedliche Aspekte.


Katharina Mühl bezeichnet sich als Glücksexpertin und Optimistin.
Auf Ihrer Blogseite “Glückskompetenz” schreibt Sie über das Thema Glück und meint, das Reisen uns langfristig glücklich machen kann. Für Sie gibt es 10 Reiseglück-Gründe. Mehr dazu finden Sie auf Katharinas Seite.
Reisen macht dich langfristig glücklich
Die 10 Reiseglück-Gründe zeigen: Reisen ist ein natürliches Glückstraining und kann dich langfristig und nachhaltig zu einem glücklicheren Menschen machen. Denn viele Fähigkeiten, die du dir auf Reisen aneignest, kannst du wunderbar in deinen Alltag integrieren. Reisen stärkt beispielsweise dein Selbstvertrauen, du lernst offener auf fremde Menschen zuzugehen, du sammelst neue Eindrücke und Erfahrungen, brichst aus dem Alltag aus und gewinnst neue Sichtweisen auf dein Leben. Reisen lehrt dich nicht nur vieles über unsere Welt, sondern vor allem über dich selbst.

Je länger ich mich mit dem Thema „Glück“ beschäftige, desto klarer wird mir, dass das Glück und was jeder Einzelne unter „Glücklich“ versteht, doch sehr verschiedenartig sein kann. Das Glück ist so individuell wie wir Menschen und Königsweg oder die ultimative Anleitung zum Glück gibt es nicht.
Ich finde die Erkenntnis von Heinrich von Kleist dazu passend – gerade in der heutigen Zeit.
"Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, dass man es in der seinigen sein soll."
Heinrich von Kleist, Dramatiker (1777-1811)
Eine Auswahl von Zitaten und Anmerkungen bedeutender Persönlichkeiten zum Thema Glück habe ich Ihnen hier zusammengestellt. Ich hoffe, dass es Ihnen Freude macht, sich ein wenig mit dem Thema Glück zu beschäftigen.

„Wenn du etwas loslässt, bist du etwas glücklicher. Wenn du viel loslässt, bist du viel glücklicher. Wenn du ganz loslässt, bist du frei.“
Ajahn Chah, theravada-buddhistischer Mönch, 1918 – 1992
“Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.”
Pearl S. Buck, Schriftstellerin (1892-1973)

„Erfolg und Glück sind auf der Seite der Narren.“
Captain Kirk im Film „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“, spielt im 23. Jahrhundert
„Heiterkeit und Frohsinn sind die Sonne, unter der alles gedeiht.“
Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763 – 1825

“Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.”
Erasmus von Rotterdam, Theologe (1466-1536)

„Glück ist, wenn man dafür geliebt wird, wie man eben ist.“
François Lelord, französischer Psychologe und Schriftsteller, *1953
„Ja, so sind die meisten Menschen. Die Unglücksfälle schreiben sie sich ins Gedächtnis und memorisieren sie fleißig; aber das Glück, das viele Glück beachten sie nicht.“
Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin, 1876 – 1907
„Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis.“
Ernest Hemingway, US-amerikanischen Schriftsteller, 1899 – 1961

“Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne daß ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.”
Buddha

„Unser Glück ist abhängig vom Glück der anderen.“
Dalai Lama / Tendzin Gyatsho, buddhistischer Mönch und Oberhaupt der Tibeter, *1935
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.