Hallo aus Bangkok,
hier ein kurzes Update über die aktuelle Situation in Thailand am 21.4.2021.
In Bezug auf Corona spricht man in Thailand jetzt auch von einer dritten Welle, wenn auch die Zahlen im Vergleich mit Deutschland sehr niedrig sind. Die höchste Zahl der täglich neu infizierten wurde am 18.4.2021 mit 1767 Fällen erreicht. Gestern waren es 1443 neu registrierte Fäll

Der aktuelle Ausbruch ist auf die angesagte Bar-, Diskotheken und Clubszene von Thong Lor und Ekkamai in Bangkok und Nachtlokale in Chiang Mai zurückzuführen. Die Bangkoker Clubs sind vor allem bei den sogenannten HighSos, also den Reichen und Berühmten oder jenen die das gerne wären, sehr beliebt. Pikanterweise sind deshalb auch eine Reihe von hochrangigen Regierungsleuten und sogar ein Minister unter den Infizierten aus diesem Cluster.
Anders als bei der ersten Welle setzt die Regierung nun auf einen moderateren Umgang, das heißt es gibt keinen harten Lockdown. Man hat offensichtlich gelernt und der Premierminister betonte, dass die Leute eine Möglichkeit haben müssen, ihr Geld zu verdienen und es wichtig ist, alle Aspekte zu berücksichtigen.
Die wirtschaftliche Lage nach über einem Jahr ohne Touristen ist für Thailand alles andere als rosig. Viele Menschen sind eh schon arbeitslos oder verdienen nur halb so viel als sonst, da sie nur für wenige Stunden beschäftigt werden können.
Lediglich Bars, Diskotheken, Nightlife-Entertainment und Massagesalons sind landesweit komplett zu. Geschäfte, Shopping-Center, Friseure, Restaurants und Cafés haben alle offen, jedoch mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Die meisten müssen um 21 Uhr schließen. 7-eleven und Co sowie einige Märkte haben bis 23 Uhr auf. Von 23 Uhr bis 4 Uhr müssen alle geschlossen sein. Alkoholausschank ist zurzeit landesweit in den Restaurants verboten.

Von den 77 Provinzen des Landes sind 18 zu roten Zonen erklärt worden. Dort gelten zusätzliche Einschränkungen wie z.B., dass Bildungseinrichtungen. Schwimmbäder und die Poolanlagen der Hotels geschlossen sein müssen.
Jedoch gibt es aktuell keine Ausgangsbeschränkungen. Hier in Thailand setzt man auf die Einsicht der Menschen und Freiwilligkeit. Die Menschen sind hier, was Covid-19 betrifft, im Allgemeinen (noch) viel ängstlicher als bei uns und folgen den täglichen Ermahnungen durch Politik und Gesundheitsbehörden bereitwillig.

So trägt man hier im öffentlichen Raum, besonders wo viele Menschen sind, eine Maske. Eine allgemeine Maskenpflicht gibt es aber nicht. Ausnahme ist hier seit kurzem die Provinz Surat Thani (zu der auch Koh Samui gehört. Hier gibt es nun eine Pflicht zum Tragen einer Maske, wenn man unter Menschen ist und es drohen saftige Strafen, wenn man dagegen verstößt.
Es wird kein bestimmter Maskentyp vorgeschrieben. Mit einer FFP2-Maske könnte man bei diesen Temperaturen wohl auch kaum gesund über die Runden kommen.
Beim Betreten von Geschäften, Skytrain, Banken, Einkaufszentren etc. wird überall die Temperatur gemessen – mittlerweile mit recht modernen Geräten bei denen man einfach die Hand davorhält. Außerdem gibt es überall Spender um seine Hände zu desinfizieren.
Letzte Woche (um den 13. April) wurde das thailändische Neujahrsfest Songkran gefeiert!
Dieses Jahr waren unter dem Eindruck der steigenden Infektionszahlen gut 50% weniger Leute unterwegs als in den Corona freien Jahren davor. Viele sind nicht gereist. Dabei sollte Songkran ja gerade in diesem Jahr der leidenden Tourismusbranche des Landes helfen. Deshalb fand das Fest trotz der steigenden Zahlen und mahnender Stimmen statt und wurde nicht wie 2020 abgesagt.

15% haben allerdings Ihren gebuchten Songkran-Urlaub kurzfristig storniert, weitere 35% haben ihre Reise verschoben. Also auch hier ein Rückgang von gut 50% der Bewegungsaktivität auf freiwilliger Basis.

Aktuell kann man im Land reisen. Aber ist es schwieriger geworden. Vor allem wenn man von einer roten Zone aus verreisen möchte. Viele andere Provinzen erschweren die Einreise.

Manche fordern eine Quarantäne, andere wie z.B. Phuket verhängen Auflagen. So muss ich entweder eine Covid-Impfung vorweisen, einen negativen Covid-Test haben oder mich bei Ankunft auf Phuket einem Antigen-Schnelltest für 300 THB unterziehen, wenn ich in die Provinz einreisen möchte.
Prinzipiell finde ich den aktuellen Umgang mit Corona in Thailand gut. Zum einen wird auf regionale Besonderheiten Rücksicht genommen, zum anderen gibt es klare Maßnahmen die aber nicht übertrieben sind und neben dem Gesundheitsschutz auch noch wichtige andere Aspekte, wie die wirtschaftliche Situation und den Lebensalltag der Menschen, berücksichtig.