Zum Inhalt springen

Thai Airways mustert alle Airbus A380, 747 Jumbos und Airbus A 330 aus

  • von
A 380 startet in Bangkok Suvarnabhumi

Goodbye Jumbos!

Thai Airways befand sich schon vor der Corona Krise in einer finanziellen Schieflage. Die nie dagewesene Situation in der Luftfahrt hat die Situation der Airline aus dem Königreich Thailand nicht gerade verbessert. Thai Airways durchläuft gerade ein geregeltes Insolvenz- und Sanierungsverfahren, über das ein thailändisches Gericht wacht. der Plan. Thai Airways wird unter anderem alle 6 Airbus A380 und 10 Jumbos vom Typ Boeing 747-400 dauerhaft aus der Flotte entfernen.

Der Staat hat die Aktienmehrheit abgegeben. Dass sich die Fluggesellschaft massiv verändern muss und mit einem neuen Management deutliche kleiner aus der Krise hervorgehen soll, ist der Plan. Thai Airways wird unter anderem alle 6 Airbus A380 und 10 Jumbos vom Typ Boeing 747-400 dauerhaft aus der Flotte entfernen.

A 330-300 startet in Chiang Mai

Neben den vierstrahligen Langstreckenflugzeugen wird auch noch der Airbus A330-300 komplett aus der Flotte entfernt, welcher vor der Krise vor allem auf Flügen innerhalb von Asien eingesetzt wurde.

Boeing 747-400 landet auf dem Phuket Airport - Anflug von Westen

Die zehn letzten Boeing 747-400, waren schon vor der Krise für einen Abschied in wenigen Jahren vorgesehen und stehen inzwischen zum Verkauf. Allerdings werden auch alle sechs Airbus A380 nicht mehr für Thai Airways fliegen und auch die 15 verbleibenden Airbus A330-300 werden voraussichtlich nie mehr mit Passagieren abheben.

Damit wird die Flotte von Thai Airways deutlich kleiner und man wird nach der Krise noch folgende Flugzeuge zur Verfügung haben:

  • 12 Airbus A350-900
  •  6 Boeing 787-8
  •  2 Boeing 787-9
  •  6 Boeing 777-200
  •  14 Boeing 777-300er

Ob aber wirklich alle 40 Großraumflugzeuge wieder in Betrieb genommen werden ist mehr als fraglich. Es ist durchaus denkbar, dass z.B. die ca. 14 Jahre alten Boeing 777-200 die Flotte ebenfalls verlassen werden. Sicher ist allerdings, dass Thai Airways in Zukunft nur noch moderne Zweistrahler betreiben wird

Thai Airways bald ohne First Class?

First Class in einer 747

Über Jahrzehnte hinweg war die Thai Royal First Class auf Flügen nach Asien immer eine Institution und Thai Airways hat auch meist sehr viel Wert auf sein Luxusprodukt gelegt. Nicht zuletzt, da es eine sehr reiche Oberschicht in Thailand gibt, welche sich Flüge in der First Class durchaus leisten können und wollen.

Mit dem Wegfall von A380 und 747 wird die First Class vorerst auch wegfallen. Die First Class Kapazitäten wurden schon in der Vergangenheit auf vielen Strecken gekürzt, z.B. in dem man den Airbus A340-600 ausgemustert und die Boeing 747-400 von vielen Langstrecken abgezogen hat.

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Thai Airways in drei neuen Boeing 777-300er, welche man in Kürze übernehmen wird, eine neue First Class mit acht Sitzen verbauen könnte. Diese Gerüchte werden von Bildern aus dem Boeing Archiv angefeuert, welche eine First Class in den eindeutigen Farben von Thai Airways zeigen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: